LOVED AND LOST - Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen
Ein Feature von Manuel Gogos.
Der Verlust eines Menschen schmerzt. Egal auf welche Weise man diesen Menschen verliert, ob durch einen tödlichen Unfall oder ein Liebes-Aus – der Schmerz kommt. Für Künstlerinnen und Künstler sind tiefe Gefühle oftmals ein Katalysator – auch in der Popmusik.
![]() |
Foto: ©BRITTA |
des hinterbliebenen Vaters.
Link zur Sendung:
Loved and lost - Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen
Eric Clapton schrieb sein „Tears in Heaven“, nachdem sein Sohn Conor im Alter von vier Jahren aus dem Fenster eines Wolkenkratzers zu Tode gestürzt war. Können Popsongs den trauernden Musikern helfen, den Verlust geliebter Menschen zu überstehen? Und helfen sie damit auch anderen Trauernden?
Ein pop-affiner Trauerbegleiter, ein Pastor, ein Cartoonzeichner und die Musik Nick Caves sind die Führer auf dieser popmusikalischen Reise an die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits – und darüber hinaus.
Regie: Sophie Garke.
Es sprachen: Moritz Führmann, Juan Carlos Lobo und Aischa-Lina Löbbert.
Ton und Technik: Christoph Bette.
Redaktion: Klaus Pilger.
Produktion: Deutschlandfunk 2021.
Link zur Sendung:
Loved and lost - Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen