Deutschlandfunk, 27. 12. 2019
JAHRGANG 1929 - wir hören uns gestern
Ein 50-minütiger Radiobeitrag:
Christa Wolf, Erika Beyer und Hans-Jochen Müller sind am selben Tag geboren: am 18. März 1929. Sie sind einander nie begegnet und befinden sich doch in einem Raum: dem Erfahrungsraum einer Generation, die das Nachkriegsdeutschland geprägt hat. Ihre Enkelinnen treffen sich per Skype zum Gespräch.
![]() | |||||||||
Oben: Erika Beyer mit Familie. Mitte: Hans-Jochen Müller mit Enkelin Luca. Rechts: Christa Wolf und ihre Eltern (Deutschlandradio / Sophie Garke) |
Christa Wolf starb im Jahr 2011. Meine Oma, Erika Beyer und Hans-Jochen Müller haben 2019 ihren 90. Geburtstag bei guter Gesundheit gefeiert. An einem fiktionalen Ort kommen sie in diesem Stück zusammen: Die Tote und die Lebendigen, die DDR-Sozialisierten und der Hesse.
Wir hören sie von ihrer Jugend zur Hitler- und Kriegszeit erzählen und davon, wie es ihnen als Erwachsene in einem geteilten Land erging.
Regie: Sophie Garke
Sprecher: Ursula Illert, Jonas Baeck und die Autorin
Ton und Technik: Michael Morawietz und Thomas Widdig
Redaktion: Ulrike Bajohr
Produktion: Dlf 2019
Link zur Sendung:
JAHRGANG 1929 - WIR HÖREN UNS GESTERN
Kommentare
Kommentar veröffentlichen